Myopie bei Kindern
Myopie bei Kindern kommt immer häufiger vor. Bei Optique Schoenberg unterstützen wir Sie dabei, das Fortschreiten der Sehstörung zu verlangsamen und die Sehgesundheit Ihres Kindes zu erhalten.

Erhalten Sie LiMA-Erstattungen für die Brillen und Kontaktlinsen Ihres Kindes
Suchen Sie einen Optiker in Fribourg? Bei Optique Schoenberg sind wir auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert und unterstützen Sie bei der Auswahl der Brille und Kontaktlinsen für Ihr Kind.
Mit der LiMA (Mittel- und Geräteverzeichnis) können Sie von einer teilweisen oder vollständigen Rückerstattung der Brillen und Kontaktlinsen Ihres Kindes profitieren. Das sind hervorragende Neuigkeiten für Kinder, deren Sehvermögen sich schnell verändert.
Was ist LiMA ?
Die LiMA ist eine von der Schweizer Krankenversicherung erstellte Liste, welche die versicherten Leistungen definiert. Dazu gehören Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen. Abhängig von Ihrem Alter und Ihrer medizinischen Situation können Sie von unterschiedlichen Erstattungen profitieren.
Warum sollten Sie sich für Optique Schoenberg entscheiden?
-
Unser Team ist bestens über die neuesten Entwicklungen bei LiMA informiert und kann Sie bei Ihren Bemühungen um eine angemessene Erstattung unterstützen.
-
Große Auswahl an Rahmen: Wir bieten eine große Auswahl an Rahmen für jedes Alter und jeden Stil, sodass jeder das findet, was er sucht.
-
Persönliche Beratung: Wir nehmen uns die Zeit, auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und Sie über die Linsen und Behandlungen zu beraten, die am besten zu Ihrer Sehkraft und Ihrem Budget passen.
-
Regelmäßige Überwachung: Wir überwachen Ihre Kinder regelmäßig, um sicherzustellen, dass ihre Brille oder Kontaktlinsen weiterhin ihren Sehbedürfnissen entsprechen.
Vorteile des LiMA für Kinder
-
Stabilisierung der Kurzsichtigkeit: Bestimmte Kontaktlinsen können helfen, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern zu verlangsamen.
-
Optimaler Sehkomfort: Eine gut sitzende Brille oder Kontaktlinsen verbessern den Sehkomfort und die schulischen Leistungen Ihres Kindes.
-
Reduzierte Kosten: Mit LiMA können Sie von erheblichen Erstattungen profitieren und so die optische Ausrüstung Ihres Kindes leichter zugänglich machen.
Die Messung der axialen Länge bei Kindern: ein Schlüsselinstrument zur Verhinderung von Kurzsichtigkeit
Die axiale Längenmessung ist eine Untersuchung, die zunehmend in der pädiatrischen Optometrie eingesetzt wird, um die Entwicklung von Myopie bei Kindern zu erkennen und zu überwachen. Tatsächlich ist die Länge des Auges ein entscheidender Faktor für die Entwicklung dieser Sehstörung.
Die axiale Längenmessung ist ein einfacher und wirksamer Test zur Vorbeugung und Behandlung von Myopie bei Kindern. Wenn Sie Fragen haben oder mehr wissen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Optiker bei Optique Schoenberg in Freiburg.

Was ist die axiale Länge?
Die axiale Länge entspricht dem Abstand zwischen der Hornhaut (transparenter Teil an der Vorderseite des Auges) und der Netzhaut (lichtempfindlicher Teil an der Rückseite des Auges). Bei einer kurzsichtigen Person ist das Auge normalerweise länger als normal, was zu verzerrten Bildern auf der Netzhaut führt.
Die Messung der Achsenlänge ist ein schmerzloser und schneller Test. Dies geschieht mit einem Gerät namens Biometer. Dieses Gerät sendet einen Lichtstrahl aus, der das Auge durchdringt und eine genaue Messung des Abstands zwischen Hornhaut und Netzhaut ermöglicht.

Warum die Achsenlänge bei Kindern messen?
-
Kurzsichtigkeit frühzeitig erkennen: Durch die regelmäßige Messung der Achslänge eines Kindes kann der Optiker erste Anzeichen einer Augenverlängerung erkennen und so vorbeugende Maßnahmen einleiten.
-
Überwachung des Fortschreitens der Myopie: Diese Untersuchung ermöglicht die Beurteilung der Wirksamkeit von Behandlungen zur Verlangsamung des Fortschreitens der Myopie, wie beispielsweise spezielle Brillengläser oder Atropin.
-
Vermeidung von Komplikationen: Eine hohe Kurzsichtigkeit kann zu langfristigen Komplikationen wie einer Netzhautablösung oder einem Glaukom führen. Eine frühzeitige Erkennung und regelmäßige Überwachung von Myopie kann diese Risiken verringern.

Wie oft sollte diese Untersuchung durchgeführt werden?
Die Häufigkeit der Messungen hängt vom Alter des Kindes und seinem Risiko, eine Kurzsichtigkeit zu entwickeln, ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Achsenlänge bei gefährdeten Kindern mindestens einmal im Jahr messen zu lassen.
Die Risikofaktoren für Myopie sind:
-
Familiengeschichte von Myopie
-
Zeit, die man vor Bildschirmen verbringt
-
Wenig Outdoor-Aktivitäten